Richtige Container-Belüftung: Kondenswasser verhindern
Kondenswasser im Container
Feuchtigkeit im Container beeinträchtigt die gelagerten Güter und ist daher äußerst ärgerlich. Dennoch kann Kondenswasser im Container gelegentlich entstehen. Container mit Produkten reisen weltweit unter unterschiedlichsten Wetterbedingungen und Temperaturschwankungen. Ein Kühlcontainer schützt die Waren zuverlässig vor Feuchtigkeit. Häufig entsteht Kondenswasser jedoch durch Fehler bei der Beladung. Während der Überseecontainer Regen, Schnee und Seewasser abhält, kann sich Feuchtigkeit unter der Decke sammeln und Probleme verursachen.
Wassertropfen im Container – warum entsteht Kondensation?
Jeder Container bildet ein eigenes Mikroklima, in dem Temperaturschwankungen unvermeidbar sind. Wassertröpfchen an Dach und Wänden entstehen, wenn warme, feuchte Luft im Container auf kalte Oberflächen trifft und die Feuchtigkeit kondensiert. Die Feuchtigkeit kann von den gelagerten Produkten selbst stammen oder durch äußere Temperaturschwankungen verursacht werden. Diese Tropfen können die Waren beschädigen und zu Rost, Flecken oder Schimmel führen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Maßnahmen, um Kondensation zu reduzieren oder zu verhindern:
Container-Belüftung
Ein Container muss dicht sein, daher sind herkömmliche Lüftungsöffnungen nicht ausreichend. Spezielle Lüftungseinheiten, sogenannte „Vents“, sorgen für eine kontrollierte Luftzirkulation. Diese Platten mit kleinen Löchern werden außen an den Containerwänden angebracht und verhindern, dass Wasser eindringt, während Feuchtigkeit entweichen kann. Wichtig ist, dass im Inneren genügend Platz zur Luftzirkulation bleibt – beim Beladen sollte daher ein Abstand zur Containerwand eingehalten werden.
Luftentfeuchter
Luftentfeuchter sind bewährte Geräte, die überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft ziehen. Sie benötigen jedoch Strom, was im Container oft eine Herausforderung darstellt. Das Kondenswasser wird im Gerät gesammelt und muss regelmäßig entleert werden. Trotz dieser Einschränkungen sind Luftentfeuchter eine effektive Möglichkeit, Kondensation zu reduzieren.
Trockenmittel
Trockenmittel, wie sie häufig als kleine Tütchen in Verpackungen zu finden sind, absorbieren Feuchtigkeit effektiv. Sie sind besonders nützlich, wenn wenig Platz im Container vorhanden ist. In Containern von Maersk werden beispielsweise Trockenmittel in Form von Stangen eingesetzt, die bis zu 10 Liter Wasser aufnehmen können.
Spezieller Innenanstrich
Beschichtungen wie GrafoTerm oder Vivo Vario verhindern langfristig Kondenswasserbildung im Containerinneren. Diese Anstriche besitzen mikroporöse Strukturen, die Feuchtigkeit aufnehmen und bei Öffnung des Containers wieder abgeben. So wird die Kondensation nachhaltig reduziert.
Papiergarnier, Vlies und Linerbag
Weitere einfache und effektive Maßnahmen sind:
- Papiergarnier: Papier absorbiert Feuchtigkeit gut und kann als Seitenverkleidung im Container eingesetzt werden.
- Vlies: Wird an der Decke befestigt und nimmt Feuchtigkeit zuverlässig auf.
- Linerbag: Ein spezielles Kunststoffgewebe, das den Innenraum des Containers auskleidet und Feuchtigkeit abhält.
Der Erfolg im Kampf gegen Kondensation hängt von vielen Faktoren ab. Am besten erzielt man Wirkung durch eine Kombination der genannten Maßnahmen. Wichtig ist zudem, dass die Türen des Containers stets dicht verschlossen bleiben und nicht unnötig geöffnet werden. So lässt sich Kondenswasserbildung deutlich reduzieren oder ganz vermeiden.
Container Reparatur, Instandsetzung und Wartung - unser kompetenter Service für Sie
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Container haben, steht Ihnen das erfahrene Service-Team von Bimicon mit kompetenter Container Reparatur, Instandsetzung und Wartung zur Seite. Ob es sich um neue oder gebrauchte Container handelt – wir sorgen für die volle Funktionalität und Dichtigkeit, führen umfassende Prüfungen wie die Pre Trip Inspection (PTI) durch und beheben Defekte schnell und zuverlässig. Dabei bieten wir Ersatzteilversorgung und den Einbau von Komponenten wie Leitungen, Kompressoren oder Lüftern direkt vor Ort an, damit Ihr Container langfristig einsatzbereit bleibt.
Keine Zeit um die Bestellung auszufüllen? Hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer und wir melden uns innerhalb einer Stunde.