mob_close
zurück
Telefon: +49 40 59-39-58-0 Fax: +49 40 59-39-58-20
Bimicon Container Service GmbH 37 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Wer hat den Container erfunden? Anfang der Container-Geschichte

Die Erfindung des Container-Transports

Heute erhalten wir viele Produkte aus Übersee und wissen oft nicht, dass dies vor hundert Jahren unmöglich war. Die Erfindung des Container-Transports veränderte die Qualität unseres Lebens grundlegend. Unter einem Container versteht man einen Behälter, dessen Abmessungen und Eigenschaften standardisiert sind. Die Idee hat einen Erfinder, dessen Innovation den Welthandel revolutionierte. Die Auswirkungen dieser Revolution erleben wir bis heute. Zum Beispiel lägen exotische Früchte ohne Kühlcontainer nicht auf unserem Tisch.

Containertransport heute

Vater des Containers

Der Erfinder wurde in den USA geboren. Sein Name ist Malcolm McLean. Er arbeitete und sparte Geld, bis er einen LKW kaufen konnte. Dann gründete er seine Firma. Als Helfer zog Malcolm seine Geschwister hinzu. Der LKW beförderte Güter. Alles funktionierte, aber Malcolm erkannte ein Problem: Bei der Entladung verlor er zu viel Zeit. Er konnte viel mehr Geld verdienen, wenn man auf die Entladung verzichten könnte. Diese Gedanken ließen ihm keine Ruhe. So kam er auf die Idee, eine große Stahlkiste vom LKW auf das Schiff zu verladen. Diese Maßnahme konnte helfen, die lange Entladung zu vermeiden. Die geniale Idee sparte Zeit, Geld und Kraft. Doch sie wurde nicht sofort umgesetzt.

20 Jahre später

Malcolm McLean konnte keine Investoren finden, um sein Projekt zu realisieren. Die Idee großer Kisten gefiel niemandem. Selbst der Erfinder hatte kein Geld dafür. Schließlich kaufte Malcolm eine kleine Reederei, die Pan-Atlantic Steamship Company, samt zwei Tankern. Bald wurden diese zu den ersten Containerschiffen. Am 26.04.1956 transportierte Malcolm seine Güter in Containern zwischen Newark und Houston. Das Schiff mit dem Namen „Ideal X“ läutete den Beginn einer großen Erfolgsgeschichte ein.

Der Containertransport brachte große Erfolge. Das Unternehmen wuchs und wurde zu einer echten Corporation. McLean verkaufte sie, um andere Ideen weiterzuverfolgen. Heute ist die erste Firma des Erfinders gut bekannt: Maersk, die größte Reederei der Welt.

Willkommen in Deutschland

Im Jahr 1966 kam das erste Containerschiff nach Deutschland. Es war ein amerikanisches Schiff mit 99 Behältern. Die Idee gefiel den Deutschen zunächst nicht. Als zwei Container bei der Entladung herunterrutschten, galt das als Bestätigung ihrer Skepsis. Experten glaubten, dass sich die Stahlboxen nicht durchsetzen würden. Doch das Schicksal wollte es anders.

Viele Menschen erkannten, dass Container die Ent- und Beladung leichter und schneller machen. Die Vorteile waren offensichtlich, und alle Zweifel wurden allmählich ausgeräumt. Container verbreiteten sich weltweit und machen den Versand für Unternehmen günstig.

Die Idee von Malcolm McLean war genial – es brauchte nur Zeit, sie zu verstehen.

Containertransport heute

Der Seecontainer ist ein Meilenstein des Welthandels. Davon hängt das Angebot in den Geschäften ab. Reefer-Container ermöglichen den erfolgreichen Transport temperaturempfindlicher Waren. Den Containern verdanken wir, dass Produkte aus aller Welt jederzeit verfügbar sind.

Alle Seecontainer werden durch Standards geregelt. ISO 668 bildet die Basis für die Containerproduktion. 20-Fuß- und 40-Fuß-Container wurden zu Messeinheiten für Containerschiffe. Die Abkürzung TEU steht für 20-Fuß-Container und dient zur Schätzung der Ladekapazität eines Schiffes. Heute werden Millionen Container pro Jahr versandt. Dafür werden riesige Schiffe eingesetzt, einige mit Kapazitäten von bis zu 14.000 TEU. Dabei werden die Containerschiffe immer größer.

Container im Vergleich mit Stückgut

Die Verwendung von Containern bietet viele Vorteile, darunter:

  • Geringere Umschlagkosten. Die Be- und Entladung vieler Kisten und Paletten nimmt viel Zeit in Anspruch. Container machen die Be- und Entladung schneller und reduzieren so die Kosten.
  • Höhere Sicherheit. Die Stahlboxen schützen die Güter sehr gut vor mechanischen Beschädigungen und Unwettern. Es gibt auch spezielle Systeme und Aggregate, um die notwendigen Parameter im Container sicherzustellen.
  • Höhere Geschwindigkeit. Container beschleunigen den Versand. Be- und Entladung verlaufen schneller und einfacher.
  • Mehr Möglichkeiten. Es gibt viele Arten von Containern. Man kann verderbliche Waren, Flüssigkeiten und Schüttgüter transportieren.
  • Automatisierung. Der Containertransport lässt sich automatisieren. Es gibt Terminals und Kräne, die bereits ohne Menschen funktionieren.

Bimicon bietet neue und gebrauchte Container in Hamburg an. Erschwingliche Preise und kundenorientierter Service gehören zu unseren Stärken. Bei uns finden Sie die besten Varianten. "Günstig, zuverlässig und kompetent" ist unser Motto, dem wir täglich folgen.

Schnelle Bestellung

Keine Zeit um die Bestellung auszufüllen? Hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer und wir melden uns innerhalb einer Stunde.