mob_close
zurück
Telefon: +49 40 59-39-58-0 Fax: +49 40 59-39-58-20
Bimicon Container Service GmbH 37 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Containerhaus: Vom Ferienhaus bis zum Studentenwohnheim.

Containerhaus - Eine Alternative zum gewöhnlichen Haus

Containerhäuser sind heute gefragt und stellen eine echte Alternative zum gewöhnlichen Haus dar. Sie bieten Wohnraum, der sehr gemütlich eingerichtet werden kann. Es gibt verschiedene Lösungen: Aus einem Isoliercontainer entstehen Ferien- und Gästehäuser, Lauben oder Garagen. Der Bau ist sehr umweltfreundlich. Container können auch als Module betrachtet werden, wodurch das Haus bei Bedarf vergrößert werden kann. Ein Containerhaus ist sehr mobil und kann problemlos versetzt werden. Es lässt sich sowohl auf ebenen Flächen als auch auf Hanggrundstücken montieren. Zudem ist diese Idee alles andere als langweilig: Ein Haus aus einem Behälter wirkt spektakulär und ermöglicht den Traum vom eigenen Haus, auch wenn das Budget begrenzt ist.

Vorübergehende Wohnunterkünfte

Das ist sehr einfach: Man nutzt eine Stahlkiste, um darin zeitweise zu wohnen. Man benötigt viel Fantasie und Mut, um den Behälter als dauerhafte Wohnstätte zu betrachten. Containerhäuser sind meist einfach ausgestattet, lassen sich schnell aufbauen und ebenso schnell wieder abbauen. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, das Wohnen darin gemütlich zu gestalten. Die Eigenschaften eines Containers – Stapelbarkeit, Kombinierbarkeit und Mobilität – sind beim Bau sehr vorteilhaft. Die Flüchtlingskrise in Deutschland hat diese Bauweise besonders attraktiv gemacht.

Containerhaus als spektakuläres Projekt

Containerhaus

Es gibt verschiedene Containerarten. Schiffcontainer sind sehr stabil, jedoch erfordert ihre Wohnraumtauglichkeit einiges an Aufwand. Durch das Anbohren von Löchern verlieren diese Container teilweise ihre Eigenschaften. Baucontainer gelten als stabiler und lassen sich einfacher bearbeiten.

Ein Containerhaus kann mehrere Zimmer und sogar einen Gästebereich umfassen. Fenster sind ebenfalls kein Problem – ohne sie wäre das Haus nur eine einfache Box.

Manchmal wird das Containerhaus als Familienhaus genutzt. So lässt sich ein echtes Öko-Haus mit großen Fenstern errichten. Der Preis ist deutlich niedriger als bei einem herkömmlichen Haus. Je kleiner das Haus, desto höher sind allerdings die Kosten pro Quadratmeter. Die Kosten lassen sich im Voraus kalkulieren. Die Bauzeit beträgt etwa 8 Wochen, kann aber je nach Materialien, Bauprojekt und Baustelle variieren. Aus einem Container entsteht so eine günstige, stilvolle und moderne Wohnung.

Containerhaus als Fertighaus

Es gibt Firmen, bei denen man Fertighäuser aus Containern kaufen kann. Diese Häuser werden in der Fabrik produziert – unter günstigen Bedingungen in einer sauberen, trockenen und warmen Werkhalle. Dabei kann man zwischen verschiedenen Materialien wie Holz oder Stahl wählen. Das Containerhaus kann mehrere Etagen haben, ist beheizbar und für den Winter geeignet.

Containerhaus in Deutschland

In Deutschland darf man in einem Containerhaus wohnen. Für den Bau sind die üblichen Dokumente einzureichen, ohne Sonderkonditionen. Das Haus muss gemäß Bauplan errichtet werden, wobei Größen und Formen von Fenstern, Dach und Türen geregelt sind. Für den Bau ist eine Genehmigung der Baubehörde erforderlich.

Die Idee, in einem Container zu wohnen, ist zwar neu, hat aber in Deutschland bereits viele Anhänger, da diese Bauweise kostengünstig und originell ist.

In Deutschland gibt es gebrauchte und neuwertige Seecontainer. Sie werden aus korrosionsbeständigem Stahl gefertigt, da sie die Fracht vor Wind, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Meersalz schützen müssen. Diese Container sind sehr robust und dicht und können zu einem sicheren und stabilen Haus umgebaut werden.

Die Herstellung von Schiffcontainern wird durch ISO-Normen geregelt. Alle Container sind standardisiert. Die 20-Fuß- und 40-Fuß-Container werden im Weltverkehr sogar als Messeinheiten verwendet. Es gibt auch größere Varianten, sogenannte High Cube Container. Für den Bau sind alle diese Containerarten geeignet.

Beispiele für Containerhäuser

Weltweit gibt es bereits viele Beispiele für Containerhäuser:

  • Im Jahr 2005 wurde in Amsterdam ein Studentenwohnheim mit über 60 Studentenwohnungen gebaut.
  • Container-Familienhäuser werden erfolgreich für Flüchtlinge genutzt.
  • Im Jahr 2012 wurde nahe Santiago de Chile ein Wohnhaus aus mehreren Seecontainern errichtet. Die Kombination aus Stahl und Glas beeindruckt durch ihr außergewöhnliches Design.

Wenn Sie einen oder mehrere Container für Ihr Projekt benötigen, können wir Ihnen helfen. Bimicon bietet alle Containerarten – vom Seecontainer bis zum Kühlcontainer – an. Wir haben kostengünstige Varianten, die Ihr Projekt noch preiswerter machen.

Schnelle Bestellung

Keine Zeit um die Bestellung auszufüllen? Hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer und wir melden uns innerhalb einer Stunde.